Photovoltaik lohnt sich: Vortragsabend im Alten E-Werk am 19. März

20. Mär 2025

Hier finden alle Interessierten die Präsentation des Fachvortrages zum Download.

Wir laden zusammen mit der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Baden-Baden und der Energieagentur Mittelbaden alle Bürgerinnen und Bürger zu dem Fachvortrag „Photovoltaik lohnt sich“ ein.

Der Vortrag am Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, im Alten E-Werk in Baden-Baden, Waldseestraße 1, bietet die Möglichkeit, sich über das Thema näher zu informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkmöglichkeiten bestehen vor den Gebäuden A und B der Stadtwerke sowie auf dem Werksgelände (Zufahrt über das obere Werkstor).

Der Vortrag „Photovoltaik lohnt sich“ beantwortet die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik und erläutert deren Vor- und Nachteile. Es wird aufgezeigt, wie mit der Installation einer PV-Anlage in Kombination mit einem Stromspeicher bis zu 80 Prozent des jährlichen Energiebedarfs selbst erzeugt werden und dabei der eigene Geldbeutel geschont werden kann. Ist das Modell Photovoltaikanlage auf dem Dach, Batteriespeicher im Keller und Elektroauto in der Garage wirklich eine sinnvolle Kombination? Ab wie vielen Wohneinheiten kann sich ein Mieterstrommodell lohnen? Ist der Batteriespeicher umweltschädlich? Diese und weitere Fragestellungen werden von den Experten der Energieagentur geklärt. Zudem wird ein Faktencheck mit den größten Irrtümern im Photovoltaikbereich durchgeführt. Die Präsentation wird durch ein „Good-Practice-Beispiel“ eines Bürgers ergänzt. Dabei stellt Erster Bürgermeister Alexander Wieland seine persönliche Photovoltaikanlage vor. Im Anschluss an die Veranstaltung bieten die Stadtwerke und die Energieagentur eine breite Auswahl an Informationsmaterialien an und stehen für individuelle Beratungen zur Verfügung.

Details zu weiteren Veranstaltungen der Kampagne und weitere Informationen gibt es auf der Website der Energieagentur Mittelbaden oder direkt bei der Energieagentur Mittelbaden, Im Wöhr 6, 76437 Rastatt, per Telefon unter 07222 15 90 80 oder per E-Mail an:
kontakt@energieagentur-mittelbaden.de

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, während uns andere helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.