22. Jul 2022
Seitdem die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen wurde, ist Energiesparen mehr denn je das Gebot der Stunde.
Wer weniger Energie verbraucht, spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern trägt auch zur Versorgungssicherheit bei. Jede Kilowattstunde Strom, die eingespart wird, reduziert den Gaseinsatz für die Stromerzeugung. Und jeder Kubikmeter Erdgas, der in den wärmeren Monaten nicht verbrannt wird, kann für den nächsten Winter gespeichert werden.
Ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Heizung: Im Haushalt gibt es viele Geräte, die Strom oder Wärmeenergie verbrauchen. Wenn Sie ein paar Dinge beherzigen, können Sie ohne viel Aufwand Energie und damit Kosten sparen.
Allgemein hat sich in den vergangenen Jahren die Energieeffizienz von Küchengeräten stark verbessert. Mit energiesparenden Geräten der neusten Generation kann ein Haushalt über zehn Prozent seines Jahresverbrauchs einsparen. Meist amortisieren sich die Kosten für ein neues Gerät innerhalb weniger Jahre über die geringen Stromkosten.
Wichtig: Elektrogeräte verbrauchen auch im Standby-Modus Energie. Verwenden Sie z.B. schaltbare Steckdosenleisten um Ihre Geräte vom Stromnetz zu trennen, wenn Sie nicht benötigt werden.