Sie wollen Ihre alte Heizung erneuern oder planen einen Neubau?
Wir helfen Ihnen dabei Geld zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Für unsere Energiekunden bieten wir seit 2013 ein umfangreiches Förderprogramm, um den Einbau energieeffizienter Heiztechnologien zu unterstützen und Ihre persönliche CO2-Bilanz zu verbessern.
Entscheiden Sie sich, als unser Stromkunde, für den Kauf eines Pedelecs oder eines Elektrorollers, belohnen wir Sie ebenfalls für Ihren persönlichen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität.
Beim Einbau einer Strom-Wärmepumpe unterstützen wir Sie mit 1.000 Euro.
Den Einbau einer Brennstoffzelle belohnen wir mit 1.000 Euro.
Den Einbau eines gasbetriebenen Mikro-BHKW belohnen wir mit 1.000 Euro.
Sie möchten z.B. Ihre alte Heizung erneuern und entscheiden sich für eine umweltfreundliche Erdgasheizung, es liegt aber noch keine Gasleitung zu Ihrem Grundstück - wir bezuschussen die Neuverlegung Ihres Gashausanschlusses im Bestandsgebäude mit 1.000 Euro.
Kaufen oder pachten Sie eine PV-Anlage von den Stadtwerken Baden-Baden unterstützen wir Sie mit einem Pauschalbetrag von 1.000 Euro.
Den Kauf einer Wallbox von den Stadtwerken Baden-Baden unterstützen wir mit einem Pauschalbetrag von 200 Euro.
Den Kauf eines Pedelecs oder eines Elektrorollers belohnen wir mit 100 Euro.
Das in Baden-Württemberg weiterhin geltende Erneuerbare Wärmegesetz gibt vor, dass in Neubauten die Wärmeversorgung des Gebäudes zu einem bestimmten Prozentanteil - je nach gewählter Technologie - durch erneuerbaren Energien gedeckt oder eine sogenannte Ersatzmaßnahme realisiert werden muss.
Für bestehende Wohngebäude ist vorgeschrieben, beim Heizungsanlagentausch 15 % der Wärme durch erneuerbare Energien zu decken oder Ersatzmaßnahmen nachzuweisen.
Weitere Hinweise zu den Erfüllungsmöglichkeiten des EWärmeG entnehmen Sie bitte diesen Übersichten für Wohngebäude und Nichtwohngebäude:
Durch den Bezug unseres Biogas-Produkts gasgreen können Sie diese Vorgaben teilweise erfüllen. gasgreen gibt es mit einer 10-prozentigen und einer 30-prozentigen Biogasbeimischung.