Hier finden Sie alle Mülltonnen auf einen Blick:
Die braune Biotonne ist für für organische Abfälle aus der Küche (z.B. Essensreste, Obst- und Gemüsereste) - siehe nebenstehende Sortieranleitung.
Wann wird die Biotonne geleert?
Wöchentlich, die genauen Abfuhr-Termine stehen sowohl im gedruckten als auch im interaktiven Umweltkalender im Internet. Die Abfuhrtermine für die Kernstadt sind nur über die Abfallberatung oder die Müllabfuhr zu erfahren.
Wo erhält man Biotonnen?
In der Kernstadt über die Abfallberatung unter Telefon 07221 277-28 28 und 277-28 27, über die Müllabfuhr unter Telefon 07221 277-28 25 oder im Kundenzentrum der Stadtwerke Baden-Baden. In den Außenstadtteilen über die Ortsverwaltungen.
Wo erhält man Bioabfall-Tüten und Grünabfallsäcke?
Jeder Haushalt erhält ein Vorsortiergefäß. Papiertüten (Bioabfall-Tüten) zum Sammeln der Bioabfälle in der Küche bekommt man in den Bürgerbüros Rathaus und Briegelacker sowie in den Ortsverwaltungen und bei den Stadtwerken Baden-Baden.
Welche Tonnengrößen gibt es?
60 Liter , 80 Liter und 120 Liter.
Die blaue Tonne zum Sammeln von Papier, Pappe und Kartonagen ist als Ergänzung und Optimierung des Sammelsystems gedacht.
Die blauen Tonnen sind gebührenfrei.
Es gibt zwei Behältergrößen: 240 Liter und 1.100 Liter.
Parallel zur blauen Tonne gibt es weiterhin die vierwöchige Altpapier-Bündelsammlung.
Verfahrensablauf
Wer Interesse an einer blauen Tonne hat, kann diese telefonisch oder per E-Mail bestellen.
Die Gelbe Tonne ist für Kunststoff-, Styropor-, Verbundstoff, Metall und Aluminiumverpackungen (siehe nebenstehende Sortieranleitung).
Wann wird die Gelbe Tonne geleert?
Die Gelbe Tonne wird alle 4 Wochen geleert. Wichtig: Die Gelbe Tonne muss ab 6.30 Uhr am Straßenrand zur Leerung bereitstehen
Die genauen Abfuhr-Termine stehen sowohl im gedruckten als auch im interaktiven Umweltkalender im Internet.
Wo erhält man Gelbe Tonnen?
Über die Abfallberatung oder im Kundenzentrum der Stadtwerke Baden-Baden.
Welche Tonnengrößen gibt es?
120 Liter , 240 Liter und 1100 Liter.
Die schwarze Restmülltonne ist für unverwertbaren Müll (siehe Sortieranleitung).
Wann wird die Restmülltonne geleert
Die Restmülltonne wird 14tägig geleert. Die genauen Abfuhr-Termine stehen für die Außenstadtteile im interaktiven Umweltkalender im Internet. Die Abfuhrtermine für die Kernstadt sind nur über die Abfallberatung oder die Müllabfuhr zu erfahren.
Wo erhält man Restmülltonnen?
In der Kernstadt über die Abfallberatung unter Telefon (07221) 277-28 28 und 277-28 27 oder über die Müllabfuhr unter Telefon (07221) 277-28 25; in den Außenstadtteilen über die Ortsverwaltungen.
Welche Tonnengrößen gibt es?
50 Liter (nur Außenstadtteile!), 60 Liter , 80 Liter , (110 Liter nur Stadt), 120 Liter , 240 Liter und 1100 Liter.
60 Liter Tonne | 22,84 EUR |
80 Liter Tonne | 29,01 EUR |
110 Liter Tonne | 38,25 EUR |
120 Liter Tonne | 41,34 EUR |
240 Liter Tonne | 78,32 EUR |
1100 Liter Tonne | 347,75 EUR |
50 Liter Tonne | 15,41 EUR |
60 Liter Tonne | 18,49 EUR |
80 Liter Tonne | 24,66 EUR |
120 Liter Tonne | 36,99 EUR |
240 Liter Tonne | 73,98 EUR |
1100 Liter Tonne | 339,06 EUR |
Montag | 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Dienstag | 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Freitag | 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
Sie haben Fragen zur Abfallberatung?
Sie erreichen uns unter Tel.: 07221 277-28 28 oder per Mail an: tb-entsorgung@swbad.de